Seit 2004 hat die Photovoltaik, also die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, einen sehr starken Wachstumsschub bekommen. Dieses ist hauptsächlich auf die Einführung des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) zurückzuführen. Außerdem leisten Photovoltaikanlagen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. sind in der Bundesrepublik Deutschland bis Ende 2015 insgesamt 1,53 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 39,7 GWp installiert worden. Allein im Jahr 2015 wurden etwa 51.000 Photovoltaikanlagen neu installiert. Wenn Photovoltaikanlagen nicht fachgerecht geplant oder installiert wurden fallen sie immer wieder aus. Dadurch werden die prognostizierten Energieerträge von Photovoltaikanlagen nicht erreicht und es entsteht bei den Anlageneigentümern ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Durch meine langjährigen Erfahrung in der Photovoltaikbranche erlebe ich leider täglich, dass die technischen Standards bei der Planung und Montage der Photovoltaikanlagen nicht eingehalten werden. Die Nichteinhaltung von technischen Standards für PV-Anlagen kann auch zum Erlöschen des Versicherungsschutzes führen. Um Ertragsausfälle zu vermeiden ist es daher wichtig, dass Photovoltaikanlagen ordnungsgemäß geplant und montiert werden. Außerdem ist eine regelmäßige Wartung ein sehr wichtiger Punkt, um die Anlagenqualität zu erhalten. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Photovoltaikanlage den technischen Standards entspricht, so erstelle ich Ihnen gerne ein unparteiisches Gutachten. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
|